Holmvik Brygge
Prolog
Wir sind sehr darum bemüht, die Vergangenheit zu schützen und zu zeigen, wie die Menschen vor 100 Jahren gelebt haben. Wir mögen die Vergangenheit. Wir mögen es zu sehen, wie die Pioniere ein Fischerdorf gegründet haben, ohne zu wissen, wie lange dieser Ort existieren wird. Es ist ein schönes Gefühl, mit alten Materialien zu arbeiten, vor alten, selbst hergestellten Werkzeugen zu sitzen und darüber nachzudenken, wer diese vor vielen Jahren benutzt hat. Wir lieben es, in diesem alten Gebäude zu leben und zu arbeiten. Und wir mögen auch das moderne Leben. Wir sind froh, dass wir das Ruderboot gegen ein Auto eintauschen konnten und dass wir E-Mails statt handgeschriebener Briefe verschicken können. Wir müssen die Vergangenheit hinter uns lassen, um in eine Zukunft zu kommen. Aber wir sollten uns immer daran erinnern, woher wir gekommen sind. Wir müssen einige Orte bewahren, die eine Episode unserer Kultur zeigen können. Das wird uns helfen zu verstehen, welcher Weg bereits hinter uns liegt. Wir haben daran gearbeitet, dass Holmvik Brygge ein solcher Ort geworden ist, und wir hoffen, dass auch Sie die Romantik der Vergangenheit, den Luxus der modernen Zeit und die Befriedigung, von einer alten Kultur zu lernen und über Ihr eigenes Leben zu reflektieren, spüren werden.
Willkommen in Holmvik Brygge
Unser Slogan Schritt in die Geschichte ist nicht nur ein Slogan. Es ist das, was Sie während Ihres Aufenthaltes in Holmvik Brygge erleben sollen. Die nordnorwegische Küstenkultur ist sehr einzigartig und interessant. Seit wir mit der Restaurierung von Holmvik Brygge begonnen haben, sind wir immer mehr davon beeindruckt, wie die Menschen hier vor mehr als 100 Jahren gelebt und gearbeitet haben. Nyksund ist ein Zeuge dieser Zeit, und in Holmvik Brygge möchten wir Ihnen nicht nur Informationen darüber geben, sondern Sie diese Zeit tatsächlich spüren lassen. Wenn Sie die Holmvik Brygge betreten, gehen Sie 100 Jahre zurück in die Vergangenheit. Und darauf sind wir sehr stolz. Alles, was Sie in Holmvik Brygge sehen können, ist original und wurde auf den Inseln Nyksund oder Vesterålen verwendet oder hergestellt. Mit der Lektüre dieses Buches möchten wir Ihnen einen Überblick über dieses einzigartige historische Gebäude geben. So können Sie sich ein Bild davon machen, wie dieses Haus restauriert wurde und was die Menschen hier vor Jahren gemacht haben. Wenn Sie mehr über Nyksund erfahren möchten, können Sie gerne eine Führung bei Discover Vesterålen, unserem Führerservice, buchen. In der Zwischenzeit wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Lesen dieses Buches und bei Ihrem Aufenthalt in unserem Haus.
Ssemjon Gerlitz
Holmvik Brygge
Das Gebäude, das wir heute Holmvik Brygge nennen, war einst Teil einer größeren Ansammlung von Gebäuden auf dieser Insel. Leider sind viele von ihnen im Meer verschwunden. Ursprünglich war es Haldor Hansen, der sich den ersten Pachtvertrag sicherte und ihn dann an Øyvind Kristoffersen weitergab. Øyvind betrieb viele Jahre lang ein erfolgreiches Geschäft - er produzierte Kaviar, lagerte Fisch und stellte Fischkisten her. Es ist nicht ganz sicher, wann Holmvik Brygge gebaut wurde, aber es scheint vor 1950 gewesen zu sein. Typisch für Holmvik Brygge und viele andere Häuser war die gefälschte Fassade. Holmvik Brygge hat ein Satteldach, aber von vorne sieht es wie ein Flachdach aus. Dafür gibt es zwei Gründe. Der erste war, zu zeigen: "Wir haben Geld, also können wir Material verwenden, das nicht unbedingt wichtig für die Struktur des Hauses ist". Der zweite Grund war, Holmvik Brygge einen "Gedanken an Amerika" zu geben. Die Fassade mit ihren Bögen lässt Holmvik Brygge wie einen Westernsaloon aussehen. Sie soll die Verbindung zwischen Nyksund und Amerika zeigen. Amerikanische Architektur findet man in Nyksund recht häufig, aber auch norwegische Architektur, denn neben der Holmvik Brygge haben wir eine Kopie des Osloer Rathauses errichten lassen. Als Nyksund in den 1970er Jahren aufgegeben wurde, wurden alle Arbeiten in und an Holmvik Brygge und den Häusern im Dorf eingestellt. Es begann eine Zeit von mindestens 20 Jahren des Verfalls.
Als Karl Heinz Nickel aus Deutschland das Haus 1997 kaufte, sah die Gegend so aus: Seit 2002 ist das Haus im Besitz von Ssemjon Gerlitz. Der Verfall begann kurz nachdem Nyksund aufgegeben wurde. Im Laufe der Jahre schickte die Gemeinde Øksnes Leute, um die restlichen Häuser abzureißen und zu verbrennen. Aber sie wurden aufgehalten, bevor sie die Arbeit beenden konnten. Karl Heinz und Ssemjon erhielten von den privaten Eigentümern die Erlaubnis, das Material der ältesten Häuser um Holmvik Brygge für die Restaurierung des Gebäudes zu verwenden. Sie brauchten viel Zeit, um das Material zu retten und zu sortieren, bis es einen neuen Platz in Holmvik Brygge gefunden hatte. Als sie mit der Restaurierung der Holmvik Brygge begannen, sah es nicht so aus, als ob es möglich wäre, dass wieder jemand in diesem Gebäude wohnen würde.
Das Dach wies große Löcher auf, fast alle Fenster waren kaputt und im Inneren befand sich ein großes "Nichts". Aber die Konstruktion war noch brauchbar. Es brauchte zwei Jahre Bauzeit, eine Menge Material aus den anderen Häusern, viele Arbeitsstunden und viel Unterstützung von Freunden des Projekts, bevor die beiden Männer das Haus zum ersten Mal für Gäste öffnen konnten. In diesen zwei Jahren kamen viele Menschen aus verschiedenen Ländern, um zu helfen. Die Idee war, mit Karl Heinz zusammenzuarbeiten, um Holmvik Brygge so herzurichten, dass in Nyksund etwas entsteht, in dem ein Geschäft betrieben werden kann. Holmvik Brygge sollte die Angelegenheit von Karl Heinz sein. Ssemjon wollte sich auf die Eröffnung seines Landhandels in dem Haus neben der Holmvik Brygge (sein Wohnhaus, das er ebenfalls restaurieren musste) konzentrieren. Das war der Grund, warum in den ersten Jahren viele seiner Freunde nach Nyksund kamen, um ihm bei der Restaurierung seines Hauses zu helfen. "Wir begannen, das Material aus den anderen Häusern zu retten". Holmvik Brygge ist heute eine Sammlung von mindestens sieben anderen Häusern. Es ist ein besonderes Gefühl, wenn man weiß, dass zum Beispiel eine Küchenwand aus einem Haus jetzt als Decke im Fußboden zwischen den Schlafräumen verwendet wird. So gibt es immer noch eine Verbindung zu den Fischern des letzten Jahrhunderts. Schritt für Schritt wurde Holmvik Brygge wieder aufgebaut. Es war nicht immer einfach, die zuständigen Behörden von dem Projekt zu überzeugen. Die Idee war, ein Gästehaus mit Gemeinschaftsräumen zu bauen, in denen sich die Menschen treffen und austauschen konnten. Gleichzeitig war es Karl Heinz und Ssemjon wichtig, die Geschichte von Nyksund zu bewahren und aus der Holmvik Brygge einen authentischen Ort zu machen. Aber als sie die alte Fischerzeit wiederherstellen wollten, mussten sie sich an die modernen Regeln des Bauwesens halten. Sie haben viel Zeit und Geld investiert und ihr ganzes Leben darauf ausgerichtet, diese Aufgabe zu bewältigen. Man darf auch nicht vergessen, dass dies in einer Zeit geschah, in der es in Nyksund und auch auf den Vesterålen fast keinen Tourismus gab. Und es sah auch nicht so aus, als würde sich daran etwas ändern. Aber Karl Heinz und Ssemjon glaubten an ihre Idee, einen schönen historischen Ort für Gäste zu schaffen und (wie es heute heißt) an die Wiedergeburt von Nyksund. Es waren nicht nur die Zimmer, die gebaut werden mussten, oder das Dach und die Fenster, die repariert werden mussten. Auch die Strom- und Wasserleitungen mussten komplett neu installiert werden. Für das Abwasser musste ein Platz gefunden werden, um den Abwassertank aufzustellen. Die Frischwasserleitung war ebenfalls sehr alt. Nyksund hat ein eigenes Frischwasserversorgungsunternehmen. Man begann, das System zu modernisieren. Es war im Jahr 2001, drei Jahre nach der Eröffnung von Holmvik Brygge, als man plante, zwei Frischwasserleitungen unter der Straße außerhalb von Nyksund auszutauschen. Hier geschah es, dass Karl Heinz am 17. Dezember 2001 durch einen Unfall verstarb.
Von der Selbstverpflegung zum Café und Restaurant
Am Anfang gab es in Nyksund noch nicht viel Tourismus und die Gäste waren "Entdecker". Deshalb war geplant, im Gästehaus eine Selbstversorgerküche einzurichten. Doch schon bald stellte Ssemjon fest, dass die Gäste auch gerne in einem Café zu Mittag oder zu Abend essen wollten. Zu dieser Zeit gab es in Nyksund nur ein einziges Lokal, das während einiger Wochen im Sommer warmes Essen verkaufte. Aber sie brauchten etwas Zusätzliches. Das Team von Holmvik Brygge begann im Jahr 2000 mit der Restaurierung des ersten Stocks von Holmvik Brygge, um darin ein Café einzurichten, das 2008 zum Restaurant Holmvik Stua wurde. Im Café und später im Restaurant war es wichtig, so viel wie möglich vom alten Material und der alten Struktur zu erhalten. Heute kann man auf demselben Boden laufen, auf dem vor vielen Jahren die Fischer liefen. Im Restaurant kann man viele Werkzeuge sehen, die sie bei ihrer täglichen Arbeit benutzten. Das Holmvik Stua Restaurant serviert hausgemachte Speisen, wie sie die Fischer zu essen pflegten.
Holmvik Stua Restaurant
Im Laufe der Jahre wurde Holmvik Brygge mehr und mehr zu dem historischen Gasthaus, das es eigentlich sein sollte. Deshalb war und ist es wichtig, im Restaurant nur lokale und traditionelle Speisen mit Produkten von lokalen Bauern anzubieten. Fast 100 Prozent der Gerichte, die im Restaurant verkauft werden, sind hausgemacht.
Holmvik Sjøhus
Es gibt auch Gäste, die die Geschichte genießen, aber auch in sicherer und bequemer Entfernung davon wohnen wollen. Aus diesem Grund begannen Ssemjon und sein Team im Jahr 2006 mit dem Bau von drei Studio-Apartments im modernen Stil. Nach einem Jahr Arbeit und mit der Hilfe einiger guter Freunde, die viel Zeit in den Bau des Hauses investiert haben, konnte Ssemjon eine neue Unterkunft in Nyksund anbieten. Es heißt Holmvik Sjøhus. Die drei Studioappartements Nyken, Mælen und Delpen sind baugleich und verfügen über eine voll ausgestattete Küchenzeile, einen Schlafraum und ein Bad mit Dusche und WC.
Landhandel Nyksund
Im Laufe der Jahre hat Ssemjon den Landhandel in Nyksund nie vergessen. Die norwegische Supermarktkette Rema 1000 erhielt ihren Namen, weil sie mit 1000 Produkten begann. Ssemjon dachte daran, seinen Laden Landhandel Nyksund 1000 zu nennen. Aber nicht, weil er mit 1000 Produkten angefangen hat, sondern mit nur 1000 norwegischen Kronen. Ssemjon und sein Team stellten ihre eigenen Souvenirs her oder fuhren herum und suchten nach anderen historischen Dingen, die sie im Laden verkaufen konnten. Einige Jahre lang verkauften sie auch Lebensmittel. Aber seit sie das Restaurant eröffnet hatten, waren die Leute nicht mehr daran interessiert, Lebensmittel im Laden zu kaufen.
Vesterålen entdecken
Wir wollten unseren Kunden die schönen Orte in unserer Gegend zeigen und begannen daher 2007 mit einem Führerservice. Wir bieten verschiedene Touren für Gruppen und Einzelreisende an. Heute ist Discover Vesterålen der größte Akteur für Kreuzfahrtschiffe auf den Vesterålen. Mehrmals im Winter und im Sommer kommen verschiedene internationale Kreuzfahrtschiffe nach Sortland oder Stokmarknes und bekommen alle Führungen angeboten, die sie für ihre Gäste benötigen. Auch andere Gruppen können den Service von Discover Vesterålen in Anspruch nehmen. Aber auch Individualtouristen können bei Discover Vesterålen Führungen buchen. Eine Möglichkeit ist: Ausgebildete Naturführer nehmen Gäste mit auf Wanderungen in die Berge, z. B. zur berühmten und beliebten Dronningruta, die von Nyksund nach Stø führt, und zeigen und erklären ihnen die atemberaubende Landschaft der Vesterålen.
Holmvik Brygge & Entdecken Sie Vesterålen
... ist ein Familienunternehmen. Wir sind stolz darauf, die meisten Dinge selbst zu machen. Malerarbeiten, Reparaturen und Gartenarbeit sind nur einige der Arbeiten, die wir das ganze Jahr über ausführen, um den Betrieb am Laufen zu halten und Ihren Aufenthalt unvergesslich zu machen.
Woher kommt der Name Holmvik Brygge?
Wir nennen unser Hauptgebäude Holmvik Brygge in Erinnerung an Ole Martin Holmvik (1855 - 1934). Als wir mit der Restaurierung dieses Gebäudes begannen, waren wir uns nicht sicher, ob andere Leute uns folgen und andere Häuser restaurieren würden oder ob unser Gebäude das einzige sein würde, das restauriert wird. Deshalb behielten wir den Namen Holmvik bei, um an einen der wichtigsten Architekten in Nyksund zu erinnern. Ole Martin war in Wirklichkeit kein Architekt. Er kam 1887 als Tischler nach Nyksund. Aber während seiner Zeit in Nyksund baute er viele Häuser. Eines seiner ersten Gebäude war unser Bedehus Zoar. Das ist das Gebäude in Nyksund, das wie eine Kirche aussieht. Er baute auch das Haus neben der Holmvik Brygge. Dort hatte er ein Fischgeschäft. Er heiratete Christine Marie Eide und zog mit ihr nach Bjønskin (heute ein Teil der Gemeinde Andøy). Viele der von ihm gebauten Häuser kann man heute noch in Nyksund sehen. Holmvik war nicht der einzige Architekt in Nyksund. Randolf Rødsand zum Beispiel ist immer noch für seine Steinbauten in Nyksund bekannt. Aber für uns war Holmvik eine Person, die wir nicht vergessen wollten.
Nyksund Spa & Wanderverein
Neben Holmvik Brygge gibt es ein weiteres Gebäude, das wir 2017 zu kaufen beschlossen. Lange Zeit hat niemand dieses Haus genutzt und es war eine Schande zu sehen, wie es verfallen ist. Wir haben im Winter 2017 mit der Restaurierung des Hauses begonnen und die Idee war, ein modernes und komfortables Gästehaus mit mehr Privatsphäre als in Holmvik Brygge zu schaffen, aber immer noch mit einem Gemeinschaftsbereich, damit die Gäste in Kontakt kommen können. Es gibt fünf Gästezimmer mit eigenem Bad und einen Gemeinschaftsbereich, der eine voll ausgestattete Küche, ein gemütliches Wohnzimmer, ein Esszimmer und einen Entspannungsbereich umfasst. Eine weitere Idee war der Bau eines Wellnessbereichs, damit die Gäste die Möglichkeit haben, sich zu entspannen, zum Beispiel nach einem langen und anstrengenden Wandertag oder einer Nordlichtjagd in den kalten Winternächten.
Über Ssemjon Gerlitz
Ssemjon Gerlitz wurde 1972 in Mettmann, Deutschland, geboren. Er wuchs in einer kleinen Stadt namens Hilden auf, in der Nähe von Düsseldorf. Im Alter von 19 Jahren beendete er die Schule und studierte anschließend Ingenieurwesen. Nach sechs Jahren Studium und Arbeit an der Universität beschloss Ssemjon, eine Lehre als Elektriker zu machen. Seit Ssemjon ein Kind war, verbrachten er und seine Familie viel Zeit in den nordischen Ländern. Als Ssemjon 16 Jahre alt war, unternahm er seine erste Langstreckenradtour von Rovaniemi in Finnland zum Nordkap und zurück. Weitere Trekking- und Radtouren folgten in den nächsten Jahren. Während dieser Zeit kam der Traum auf, eines Tages nach Norwegen zu ziehen
zu ziehen. 1995 begann Ssemjon, Schwedisch zu lernen (damals war es schwierig, Norwegischkurse zu finden - aber da Schwedisch und Norwegisch ziemlich ähnlich sind, war das ein guter Anfang, um auch Norwegisch zu lernen). Während seines Ingenieurstudiums hatte Ssemjon eine Kommilitonin aus Reine auf den Lofoten. Dank ihr reiste Ssemjon auf die Lofoten und hörte dort von Nyksund auf den Vesterålen. 1997 kam er in Kontakt mit Karl Heinz Nickel. Im selben Jahr, am 28. Dezember, reiste Ssemjon das erste Mal nach Nyksund. Er wusste sofort, dass Nyksund der Ort ist, an dem er leben will. Und so zog er gleich nach dem Ende seiner Ausbildung Anfang 2000 nach Nyksund. In den ersten Jahren, in denen er in Nyksund lebte, musste Ssemjon mit einem recht niedrigen Lebensstandard auskommen: Er schlief zunächst in einem Zelt, das im Haus aufgestellt war, weil das Dach undicht war. Im ersten Jahr gab es überhaupt keine Wasserversorgung im Haus. Im zweiten Jahr bekam Ssemjon kaltes Wasser, und im dritten Jahr, in dem er in Nyksund lebte, bekam er endlich auch warmes Wasser.
In den ersten beiden Jahren arbeitete Ssemjon im Winter in der Fischindustrie und im Sommer im Restaurant und in seinem Geschäft Landhandel. Nur ein Jahr nachdem Ssemjon nach Nyksund gezogen war, übernahm er Holmvik Brygge von Karl Heinz Nickel. Im Jahr 2007 begann er mit seinem Guide-Service Discover Vesterålen und eröffnete das Restaurant Holmvik Stua. Heute nimmt Ssemjon Gerlitz aktiv an der Entwicklung des Tourismus auf den Vesterålen teil.
Über Nyksund
Das alte Nyksund
Nyksund war früher eines der reichsten und das zweitgrößte Fischerdorf auf den Vesterålen. Die Besiedlung von Nyksund begann bereits, bevor die Fischer kamen: Die Wikinger bauten eines ihrer größten Langhäuser direkt vor Nyksund. Nyksund begann als ein Ort, an den die Fischer im Winter kamen, zum Fischen ausfuhren und danach wieder gingen. Einige Leute versuchten, sich niederzulassen, aber es klappte zunächst nicht.
Die Regierung beschloss 1850, den Ort auszubauen. Zuerst baute man Häuser auf der Hauptinsel (Nyksundøya), dann auf der Insel, auf der Holmvik Brygge steht (Ungsmaløya). Im Jahr 1870 begann man mit dem Bau der Seebrücke zwischen den beiden Inseln (1960 die Seebrücke zum Festland). Im Jahr 1885 begann man mit dem Bau der Kirche (Bedehus Zoar). Bei einem großen Brand im Jahr 1933 brannte die gesamte Hafenlinie auf Nyksundøya nieder. Die Häuser wurden mit Steinhäusern wiederaufgebaut. Sie sind noch heute die wichtigsten Steinhäuser in Nordnorwegen. Das Wissen, wie man die Steine herstellt, kam aus Texas (USA).
Ca. 1970 verließen die Menschen Nyksund. Sie bekamen Geld von der Regierung, um in Myre ein neues Leben zu beginnen. Myre sollte das neue Zentrum der Region werden. Nyksund wurde zu einer Geisterstadt. Ca. 1980 fanden Studenten Nyksund und starteten ein internationales Projekt, bei dem Menschen aus verschiedenen Ländern versuchen sollten, zusammen zu leben und zu arbeiten. Auf diese Weise kümmerten sie sich um die Häuser in Nyksund und sorgten dafür, dass Nyksund heute noch existiert. Ca. 1995 waren alle Projekte abgeschlossen. Ein Mann blieb in Nyksund, als alle anderen weggezogen waren, und er wollte Nyksund und seine Kultur wiederherstellen.
Nyksund heute
(Mai 2018) Fakten:
In Nyksund leben im Sommer und Winter etwa 26 Menschen
2 Kinder unter 4 Jahren
Von ca. 20 Personen, die ein Ferienhaus haben
Wir haben unsere eigene private Wasserversorgung
2 Restaurants (Nyksund Ekspedisjon und Holmvik Brygge) + 1 Café (Naustvika)
1 Bar/Kneipe (Arthur Brygga)
11 verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten (Pensionen, Wohnungen, Ferienhäuser)
2 Geschäfte (Landhandel Souvenirshop und Second Hand Shop)
1 Museum (neben der Holmvik Brygge)
Geführte Touren (Entdecken Sie die Vesterålen)
3 Galerien
1 Kirche (Bedehus Zoar)
1 Skulptur aus der Skulpturenlandschaft Nordland
Dronningruta - Der Weg der Königinnen
Dronningruta ist einer der bekanntesten Wanderwege auf den Vesterålen und dennoch weit genug entfernt, um nicht überlaufen zu sein. Früher mussten die Kinder diesen Weg von Nyksund aus gehen, um zu ihrem Schlafsaal in Langenes zu gelangen. Seit 1996 nennen wir den Weg den "Königinnenweg", weil die norwegische Königin Sonja hier gewandert ist. Aufgrund ihres Besuchs wurde ein Weg über den Berg angelegt, der den Wanderweg zu einer Rundtour machte. Die gesamte Tour dauert zwischen fünf und acht Stunden, je nach persönlicher Kondition und aktuellen Wetterbedingungen. Der höchste Punkt ist 450 m hoch und es gibt unterwegs eine herrliche Aussicht.
Wichtig sind gute Wanderschuhe und man sollte genügend Wasser und Snacks dabei haben. Normalerweise kann man diesen Weg von Ende Mai, wenn der Schnee und das Eis geschmolzen sind, bis in den späten Herbst hinein begehen.
Weitere Informationen erhalten Sie an der Rezeption von Holmvik Brygge oder in unserem Restaurant.